Den Besuchshund für überall und jedermann gibt es in der Regel nicht. Manche Hunde sind überaus geduldig mit Kindern, andere fühlen sich bei Senioren sehr wohl. Der eine Hund ist der absolute Streichelhund, der andere liebt es eher Tricks und Kunststücke vorzuführen.
Eingangsvoraussetzungen für den Besuchshund: er sollte menschenfreundlich und aufgeschlossen sein, eine hohe Reizschwelle und Stresstoleranz haben, relativ verträglich mit Artgenossen sein, bei Beginn der Ausbildung mindestens 1 Jahr alt sein, einfachen Grundgehorsam wie Sitz, Herankommen, Bleib usw. beherschen
Eingangsvoraussetzungen für den Halter: Volljährig, zuverlässig, kontaktfreudig, einfühlsein, aufgeschlossen, lernfreudig
Ein Besuchshund arbeitete nur so gut wie sein Mensch, der ihn anleitet und durch den Besuch führt.
Voraussetzung zur Ausbildung ist ein Eignungstest, um zu sehen, ob sich ihr Hund prinzipell für die Ausbildung zum Besuchshund eignet.
Folgendes erachten wir unter Anderem als wichtig:
Eine Begleithundeprüfung ist nicht erforderlich.
Für die Ausbildung sollte der Hund problemlos kürzere Zeit stressfrei im Auto warten können.